Warum in der Natur nichts unbegrenzt exponentiell wächst
Aus Wiki1
Viele Parameter der Wirklichkeit nehmen in unserer Gegenwart exponentiell zu - dass heißt, sie wachsen nicht Jahr für Jahr um den gleichen Betrag, sondern der Wert potenziert sich in jedem Jahr mit der gleichen Potenz oder multipliziert sich mit dem gleichen Faktor.
Wirtschaftswissenschaftler glauben, dass dieses Wachstum keine Grenzen kennt. Aber warum finden wir dann in der Natur keine unbegrenztes Wachstum? Nicht einmal schwarze Löcher implodieren unendlich sondern haben eine definierbare Größe nach ihrem Kollaps.
Weil in der Natur alle Prozesse und Vorgänge miteinander vernetzt sind. Wenn ein Parameter wächst, wachsen auch viele andere Parameter - manche langsam, manche schneller. Und diese wirken auf den ursprünglichen Parameter zurück.
Bei der Vielzahl möglicher und oft unbekannter Parameter ist es sicher, dass einzelne Parameter den Ursprungsparameter bremsen. Mit Zunahme des Ursprungsparameters nimmt auch die Bremswirkung zu - und verhindert ein weiteres Wachstum.
Deshalb enden Epidemien, wenn viele Menschen gestorben sind. Deshalb kann ein Flugzeug nicht beliebig schnell fliegen.